| 
    
     Mitgliederliste der Confraternita del Sovegno
 
 
    Mitgliederliste von 1730 und Emblem der Arciconfraternita: 
    Maria Immacolata
 
 
 
 
 
 
 
 
  Bitte der Arciconfraternita del Sovegno (Sollievo)
 um Überführung in die Italienische Nazionalkirche (Link)
 
 
 
  Vereinigung von Congregazione Italiana
 und Arciconfraternita del Sovegno (Link)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Unterschrift des Antonio Salieri
 | 
    Das Archiv der Italienischen Kongregation: 
    
    
     Weitere Archivalien
 
 Im Folgenden seien weitere 
wichtige Schriftzeugnisse in der Reihung ihrer Inventarisierung 
    genannt:
    Inventare sowie Namenskataloge von Mitgliedern der 
Congregazione bzw. der Confraternita del Sovvegno, die z.T. bis in 
das ausgehende 17. Jh. zurückreichen.
 
 Aus dieser Gruppe ist vor allem der „Registro 
delle Cariche dell’Unione“ des Jahres 1776 hervorzuheben (Reg. 11), der sich 
allerdings in einem sehr schlechten Zustand befindet.
 
 Dieser 
Band trägt den Titel: „Registro delli Signori Officiali del Triennio in Carica … 
al Governo della Unione Nazionale Italiana Esistente in Vienna Sotto il Tittolo 
di Santa Maria della Neve”.
 
 Er umfasst die Jahre 1776-1794. Der 
Aufstellung lässt sich entnehmen, dass Antonio Salieri im Triennium 1776-1779 
den 18 „Agiunti al Corpo“ der Unione angehörte, doch es findet sich bei 
seinem Namen die Anmerkung: „Transferito nel Corpo de 36“. Im Zeitraum von 
1782-1785 scheint Salieri unter den „Cosultori“ auf, doch im Triennium 1785-1788 
– und weiter bis 1794 - ist er wieder nur den „36 Componenti“ des „Corpo della 
Nazione Italiana“ zugeordnet.
 
 Das Registerblatt 27 verzeichnet das 
    Eintrittsjahr Franz Josephs (1853) und seine großzügigen 
    Geldüberweisungen an die Gemeinschaft.
 
    Darnach folgt eine Sammlung von Statuten aus den Jahren 1776-1882 
    (Reg. 
38-48). (Link:
    
    Statuten von 1776 /
    1829)
 
 Die nächste Dokumentengruppe betrifft Protokolle und Resolutionen bzw. 
Vereinsinterna der Congregazione bzw. der Unione von 1774-1890 
(Reg. 49-65).
 Hervorzuheben sind Reg. 49 und 50, welche eine Geschichte der 
Congregazione italiana von ihren Anfängen bis 1777 bzw. bis 1791 bieten.
    Entstanden sind die beiden Codices in der Zeit von 1774-1777 bzw. 1774-1791.
 
 Mit Reg. 66 beginnt die Sammlung der „Decreti e Documenti“, welche bis 
Reg. 78 reicht.
 Hier finden sich  wichtige Zeugnisse, welche über die 
Geschichte der Congregazione Aufschluss geben. Es ist im Rahmen dieser 
    Präsentation völlig unmöglich, alle interessanten Schriften zu erwähnen. 
    Vielmehr müssen wir uns mit der Aufzählung einiger wichtiger Belege 
    begnügen:
 
 Reg. 68:
 • Bewilligung der
    Vereinigung der ‚Italienischen Nationalkirche’ mit der 
    Confraternita del 
Sovvegno durch Kaiser Joseph II. (1783);
 • Kaiser Joseph II.
    beansprucht die Kapelle 
    "S. Maria della Neve“ 
    (1786);
 • „Wiener Zeitung“ vom 19.4.1786 sowie
 • „Foglietto 
    di Vienna“ vom 22. April 1786 - Bericht über die Fertigstellung der ehem. Minoritenkirche sowie über den Festgottesdienst am Ostersonntag dieses Jahres 
(16. April 1786);
 • Dankrede  
    von Dr. Ignaz Wurz zur Einweihung der Minoritenkirche 1786;
 • Papiere zum 
    Besuch von Papst Pius VI. in Wien 
    von 1782;
 • Bitte Milanis 
an den Kaiser um Überlassung von Kunstgegenständen aus der ehem. 
Schwarzspanierkirche in der Garnisongasse (1784);
 • Fürst Palm spendet das Altarbild von Ignazio 
Unterberger, das Dankeschreiben Milanis enthält die 
    Unterschrift des Künstlers.
 
 Reg. 71:
 • 
    Kaiserliche 
    Entschließung vom 3. Juni 1784 mit der Bewilligung, dass der ‚Nation’ die 
„Ehemalige Minoriten Kirche eingeraumet werde“.
 
 Reg. 78:
 • 
    Liste der „Predicatori Quaresimali“ von 1775-1828 
    (Link).
 
 
 Von Reg. 79-89 sind die Rechnungslegungen der Jahre 1774-1825 gesammelt.
Zu erwähnen ist Reg. 79, weil sich hier eine „Nota delle spese 
da me fatte per la Messa della Nazione Italiana“ Antonio Salieris vom 7. 
Jänner 1775 findet. Reg. 86 ist Salieri mehrfach als Spender verzeichnet. Im 
Jahre 1825 starb bekanntlich der italienische Komponist. 
    (M. 
    Zips)
 
    Weiter       
     | 
    
 
    Reg. 11: Registro delle Cariche dell'Unione
 
 
 
  Antonio Salieri, trasferito nel Corpo de 36
 
 
 
 
 
 
 
    Reg. 50: "Protocolo di tutte 
    le Congregazioni e Risoluzioni della Nazionale Unione Italiana sotto il 
    Titolo di S. Maria della Neve"
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Präfekt Milani dankt Graf Palm
 für die Spende zum Hochaltarbild
 
 
 
 
 
  Kaiserliche Entschließung von 1784
 in der die Minoritenkirche der Congregation
 übertragen wird.
 |